
Mundharmonika
Das erste Instrument mit freischwingenden Zungen wird ca. 3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung in China entwickelt.
1825 kommt die erste 20-Ton-/10-Loch-Blas-Zieh-Durchschlagzungen-Mundharmonika auf den Markt. 1827 beginnt die Produktion von Mundharmonikas in Trossingen. Die erste Mundharmonikafabrik wird 1834 in Wien eröffnet. Matthias Hohner, der heute wohl bekannteste Produzent dieses Instruments, besuchte die Fabrik um 1857 und beginnt anschließend selbst Mundharmonikas zu entwerfen und zu fabrizieren.Mit großem Erfolg beginnt er 1862 seine noch von Hand gefertigten Modelle nach Amerika zu exportieren. 1878 endlich, ermöglichte ihm Julius Berthold die mühsame Handarbeit durch Maschinen zu ersetzen und die Stimmzungen maschinell auszustanzen. 1896 stellt er seine, von ihm kurz darauf patentierte "Marine Band" vor, die bis heut meistverkaufte Mundharmonika der Welt.
Das Instrument erreicht seinen musikalischen Höhepunkt um 1920. Endlich ist es möglich Musik auf Schallplatten aufzunehmen und zu verkaufen. Der Titel "Wreck Of The Old 97" von Vernon Dalhart wird der erste Millionenseller der amerikanischen Musikindustrie. Unzählige Blues-, Jazz- und Countrymusiker ziehen nach.
1924 beginnt die Firma chromatische Mundharmonikas zu produzieren. Die Hohner Mundharmonikas zählen wohl bis heute zu den bekanntesten der Welt. Bald darauf kommen auch Bass-, Akkord- und Polyphonia-Modelle von der Fa. Hohner auf den Markt. Zwischen 1930-1940 wird Larry Adler, Urgestein an der chromatischen Mundharmonika, als der erste Solist, der Klassische Musik und Jazz auf der Mundharmonika spielt, bekannt.
Anerkennung im Berufsverband: 1947 wird die Einordnung der Mundharmonika vom "Spielzeug" auf ein ordnungsgemäßes Instrument geändert und damit Mundharmonikaspielern die Mitgliedschaft ermöglicht. Überzeugt wurde die Musikgewerkschaft durch den Erfolg der Harmonicats, die mit "Peg O´ My Heart" eine der meistverkauften Single Aufnahmen aller Zeiten produzierten. Angespornt durch die Erfolge der Harmonicats, wächst die Popularität der Harmonika-Trios um 1950. Elektrisch verstärkte Harmonikaspieler, allen voran Little Walter, beherrschen die Chicagoer Blues-Szene. Er soll einer der allerersten gewesen sein, der 1951 im Chicago-Stil mit verstärkter Mundharmonika Aufnahmen gemacht hat. Während der Aufnahmen mit Muddy Waters hat Walter sein Harmonika-Mikrofon direkt an einen Gitarrenverstärker angeschlossen, dadurch den Klang verzerrt und einen völlig neuen Stil geschaffen.
Nebenbei entwickelt sich ein neuer Musikstil, der Rock´n Roll wird geboren, Instrumente wie Gitarren dominieren und verdrängen die Mundharmonika, jedoch nur bis zum nächsten Jahrzehnt. Bob Dylan, eine der legendären Persönlichkeiten der Folk- und Rockmusik, war Kultfigur einer ganzen Generation. Um 1960 verleitete er mit seiner Musik Massen dazu Mundharmonika spielen zu lernen. Bands wie die Rolling Stones oder die Beatles lösten einen Hype aus.
1978 erscheint die erste Platte der Blues Brothers. Die Blues Harmonika wird zum kultigsten Instrument aller Zeiten. Das Harmonika Design verändert sich Mitte der 80er, neuartige Stimmungen und auswechselbare Stimmplatten geben dem Instrument einen ganz neuen Stil. Anfang der 90er kommt das erste Harp Handbook auf den Markt, welches sich als erstes ernsthaftes Werk über die diatonische Mundharmonika unzählige Male verkauft und Kultstatus erreichte.